Häufig gestellte Fragen

Sobald man sich für ein Schließfach entschieden hat, tun sich einige Fragen zum Thema Schließfach auf. Wo bekomme ich das günstigste Angebot zu den besten Konditionen? Wie groß muss das Schließfach sein? Und auf welche Stolpersteine muss ich achten?

Im Folgenden werden einige knifflige Fragen beantwortet, mit denen sich Interessenten auseinandersetzen sollten, bevor es zu einem Vertragsabschluss kommt.

/ /

Wer weiß vom Inhalt meines Schließfachs?

Die meisten Anbieter sind nicht in der Lage, Informationen über den Inhalt von Schließfächern bereitzustellen, da sie nur sicheren Stauraum bieten und keine Kenntnisse über den Inhalt von Schließfächern haben.

Was gehört in ein Schließfach?

Unbezahlbare Erinnerungsstücke, wichtige Dokumente, Wertpapiere, Zeugnisse oder Testamente, Sammlerstücke und Wertgegänstande wie Uhren, Schmuck, Münzen oder Edelmetalle, Gold.

Was gehört nicht in ein Schließfach?

Bargeld, Gefährliche Gegenstände, verderbliche Waren sowie illegale Gegenstände.

Was kostet ein schließfach?

Die Jahresmiete ist abhängig vom Anbieter, der Größe des Schließfachs, der Versicherung, dem Standort und anderen Faktoren. Im Durchschnitt liegen aber die Mietkosten zwischen 40 und 200 Euro pro Jahr.

Ist der Schließfachinhalt versichert?

Bei vielen Banken und Privatanbietern ist ein Versicherungsschutz im Mietpreis inklusive. Dieser Versicherungsschutz beinhaltet oft nicht alle Schäden bzw. die Versicherungssumme kann zu niedrig angesetzt sein. Es ist daher ratsam, die angebotene Versicherungspolice im Detail zu überprüfen.