Schliessfachwissen

Wir helfen Ihnen, das passende und günstigste private Bankschließfach für Ihre Wertsachen zu finden!

Manche Wertsachen sind unersetzlich

Im Laufe eines Lebens sammelt sich viel an. Einiges ist wertvoll, anderes nicht. An einigen Gegenständen hängen die Besitzer mit Herz und Seele, andere werden als unnötig bewertet. Materielle Güter, die zum Hausrat und der Garderobe gehören, stapeln sich in Regalen und Schränken. Oftmals wird sogar ausgemistet, um Platz für Neues zu schaffen. Kleidung wird entsorgt und neu gekauft, Möbel werden ausgetauscht, Nutzloses wandert in den Müll.

Doch einige Gegenstände lassen sich nicht ersetzen. Der emotionale oder materielle Wert ist zu hoch, sodass die Besitzer sie ungern zuhause in einer Schublade verstauen. Der Ring der Großmutter, den die Besitzerin bereits von ihrer Mutter geerbt hatte oder oder eine hochwertige Münzsammlung gehören nicht zu den alltäglichen Gegenständen, die dem Frühjahrsputz zum Opfer fallensollten. Ganz im Gegenteil: Wer solche Wertgegenstände besitzt, ist für die Option einer sicheren Aufbewahrung in einem Schließfach sehr dankbar. Andernfalls sind Ängste vor Einbruch, Diebstahl oder Hausbrand, wodurch die Schätze verloren oder zerstört werden könnten, ein täglicher Begleiter der Besitzer.

Überflutungen oder Explosionen stellen ebenfalls eine Gefahr für Wertgegenstände dar. Diese Szenarien treten glücklicherweise selten ein, sind aber leider nicht ausgeschlossen, sodass das ein Gefühl der Unsicherheit bleibt.

Schließfach bei der Bank

Banken und Kreditinstitute bieten ihren Bestandskunden die Möglichkeit, diskret ein Bankschließfach zu mieten. Zugang zum Schließfach haben die Kunden während der Öffnungszeiten der jeweiligen Bank.

Schließfach beim Händler

Ein Schließfach bei einem Händler von Wertgegenständen (wie z.B. Juweliere, Pfandleihen, Münzkontore, Schmieden) ist eine gute Alternative zum Bankenschließfach. Diese bieten mietbaren Tresorraum für Privatpersonen an.

Schließfach bei einem privaten Unternehmen

Eine weitere bankenunabhängige Alternative bieten private Unternehmen, welche sich auf Schließfächer spezialisiert haben. Diese können sensible Dokumente, Datenträger, Bargeld, Edelmetalle sicher einlagern.

Welche Wertgegenstände und Wertsachen?

Generell gilt, Schließfächer sind für kleinere, handliche, aber dennoch wertvolle Gegenstände gedacht sind. Daher sind Schließfächer mit einem geringeren Volumen besonders beliebt. Für große Wertgegenstände, wie zum Beispiel Autos oder Yachten, sind Schließfächer ungeeignet. Der neue Sportwagen ist daher in einer einbruchssicheren Garage besser aufgehoben.

Schließfächer bieten Platz für Schmuck, Münzen, Erbstücke oder wichtige Dokumente, wie zum Beispiel Zeugnisse und Urkunden, welche nur mit hohem Aufwand oder gar nicht neu ausgestellt werden können. In einem kleinen Fach lassen sich ebenfalls problemlos wertvolle Briefmarkensammlungen, der Familienschmuck oder Bargeld verstauen. Auch Dinge mit hohem emotionalen Wert sind hier gut aufgehoben. Zu beachten gilt hier allerdings, dass für Versicherungen nur der Wiederbeschaffungswert des Gegenstandes maßgebend ist. Im Falle eines Feuer- oder Wasserschadens muss sich der Besitzer darüber im Klaren sein, dass der in einem Schließfach zu Schaden gekommene Brief des Großvaters oder ein Originalautogramm eines Idols nicht ersetzt werden kann.

Auf jeden Fall ist es ratsam, sich bei der Miete eines Schließfaches genauestens über die Höhe des Versicherungsschutz zu informieren. Interessierte sollten klären, ob eine zusätzliche Police abgeschlossen werden muss, um einen angemessenen Versicherungsschutz zu erhalten. Eine Klärung mit der Hausratsversicherung ist ebenfalls sinnvoll. Ist über die Hausratversicherung die Deponierung von Wertgegenständen in einem hausexternen Schließfach abgedeckt oder müssen zusätzliche Maßnahmen getroffen werden?

Bei Versicherungsfragen empfiehlt es sich, als Mieter eines Schließfaches eine Liste mit allen im Schließfach deponierten Gegenständen inkl. ihrem Wert anzufertigen. Bei einer eventuellen Auseinandersetzung mit der Versicherung sind Fotos der deponierten Gegenstände hilfreich.

Durch diese Maßnahmen sind Schließfachkunden im Schadensfall optimal abgesichert.

Schließfach in der nähe mieten

Häufig gestellte Fragen

Wer weiß vom Inhalt meines Schließfachs?

Die meisten Anbieter sind nicht in der Lage, Informationen über den Inhalt von Schließfächern bereitzustellen, da sie nur sicheren Stauraum bieten und keine Kenntnisse über den Inhalt von Schließfächern haben.

Was gehört in ein Schließfach?

Unbezahlbare Erinnerungsstücke, wichtige Dokumente, Wertpapiere, Zeugnisse oder Testamente, Sammlerstücke und Wertgegänstande wie Uhren, Schmuck, Münzen oder Edelmetalle, Gold.

Was gehört nicht in ein Schließfach?

Bargeld, Gefährliche Gegenstände, verderbliche Waren sowie illegale Gegenstände.

Häufig gestellte Fragen